Dr. Clara Hochleitner-Wanner, LLM (Penn Law)
Rechtsanwaltsanwärterin
- E-Mail:clara.hochleitner@iura.at
- Standort:Eferding
- Expertise:
Curriculum Vitae
Seit 2019 verstärkt Clara Hochleitner als Konzipientin das Team der Hochleitner Rechtsanwälte GmbH.
Clara Hochleitner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, wo sie im April 2014 das Diplomstudium als Jahresbeste abschließen konnte.
Nach Studienabschluss absolvierte sie zunächst ein Praktikum in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht in Frankfurt am Main, bevor sie an die Universität Innsbruck zurückkehrte, um dort am Institut für Wohn- und Immobilienrecht bzw. Zivilrecht ihre Stelle als Universitätsassistentin anzutreten.
Im Zuge dessen verfasste Clara Hochleitner ihre Dissertation zu „Verkehrssicherungspflichten in Wohnungseigentumsanlagen“, die in der Juristischen Schriftenreihe des Verlages Österreich erschienen und mit dem „Franz-Gschnitzer-Preis 2017“ sowie dem „Award of Excellence 2017“ ausgezeichnet ist.
Im Studienjahr 2017/18 nahm Clara Hochleitner am Master of Laws (LLM) - Programm der University of Pennsylvania Law School (Penn Law) teil. Währenddessen war sie als International Associate Editor des Journal of International Law (JIL) sowie als Research Assistant im Intellectual Property Law tätig.
- Die Auswirkungen von COVID-19 auf Geschäftsraummieter und Pächter – Ist die Rechtslage tatsächlich so eindeutig?
Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ) 2020, 533-541 - Die "Reichweite" eines Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter - dargestellt anhand von OGH 6 Ob 163/18s, 4 Ob 13/19v und 5 Ob 82/19y
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2020, 75-85 - Sind die politischen Bedenken gegen Art 17 der neuen Urheberrechts-Richtlinie der EU begründet?
jusIT 2019, 135-140 (gemeinsam mit Assoz. Prof. MMag. Dr. Andreas Wimmer) - Kritische Betrachtung des "Wohnungseigentumsfruchtnießers" aus materiell- und verfahrensrechtlicher Sicht
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2019, 155-160 - The Non-Transferability of Super Voting Power: Analyzing The “Conversion Feature” in Dual-Class Technology Firms
Drexel Law Review, Volume 11, 2018-19 - Verkehrssicherungspflichten und Wohnungseigentum: Ausgewählte Rechtsfragen
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2019, 1-12 - Anmerkung zu OGH 28.3.2017, 8 Ob 102/16g
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2017, 185-186 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein) - Anmerkung zu OGH 27.4.2016, 3 Ob 45/16p
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2016, 405-408 - Wenn die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut - Entwicklung eines Leitfadens zur Abhaltung eines Proseminars „Recht für Wirtschaftswissenschaften“
Schaufenster Lehre der Universität Innsbruck (gemeinsam mit Mag. Dr. Lisa Fleißner) - Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft - Rechtsnatur und Auslegung im Lichte der jüngeren Judikatur
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2016, 39-50 - Immobilienmaklerverträge mit grenzüberschreitendem Bezug - Hat das deutsche „Bestellerprinzip“ auch Auswirkungen auf Österreich?
Jahrbuch Wohnrecht 2016, 141-164 - Das Treueverhältnis der Wohnungseigentümer zueinander und zur Eigentümergemeinschaft
Wohnrechtliche Blätter (wobl) 2015, 251-265 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Raimund Pittl) - Musterlösung zur schriftlichen Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht
Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP) 2015/16, 118-128 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein)
- Die neue EU-Whistleblower-Richtlinie mit Alexander Ertl, Gregor Haidenthaler und Clara Hochleitner
Business Frühstück im Technologiezentrum Perg am 21.11.2019 - Do it yourself - Die Haftung des Verwalters bei Hausbetreuungsaktivitäten durch die Wohnungseigentümer
Vortrag beim 6. ÖVI Verwaltertag in Salzburg am 14.11.2019 - Die Haftung des Immobilienverwalters (nicht nur beim Winterdienst…)
Vortrag beim ÖVI Business Frühstück in Salzburg am 6.2.2019 - Gebäudebezogene Verkehrssicherungspflichten: Ausgewählte Rechtsfragen
Vortrag beim Innsbrucker Wohnrechtlichen Dialog (IWD) am 5.11.2018 - Verkehrssicherungspflichten in Wohnungseigentumsanlagen – Pflichtenträger, Haftungssphären und Sorgfaltsmaßstab
Vortrag beim Zivilrechtlichen Forschungs-Kolloquium Bern/Innsbruck in Oberbozen am 30.5.2017 - Die Verkehrssicherungspflicht bei der Vermietung in Wohnungseigentumsanlagen
Vortrag beim Jour Fixe Zivilrecht in Innsbruck am 25.10.2016